Kategorie: Sonstige Termine

  • Geschützt: Zukunftswerkstatt Parteiarbeit

    Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Impfungen nur für den globalen Norden… Und Jetzt?

    Der Globale Norden hat sich über 70% der weltweiten Impfdosen für dieses Jahr schon reserviert – während in den meisten Ländern der Welt noch keine einzige Dosis verimpft wurde. Woran liegt diese gravierende Ungerechtigkeit? Und vor allem: Wie können wir das ändern? Wir stellen uns der größten Gerechtigkeitsfrage der Coronakrise, die noch immer noch viel zu wenig öffentlich diskutiert wird. Nur mit mehr Öffentlichkeit und mehr Druck können wir verhindern, dass die Interessen der Pharmakonzerne diese Pandemie auf Kosten von Menschenleben endlos in die Länge zieht. Seid dabei!

    Online-Vortrag, Donnerstag, der 22.April, 19:30 Uhr

    Impfungen nur für den globalen Norden… Und Jetzt? mit Iris Frey und Theresa Kofler

    Link zur Veranstaltung (keine Anmeldung notwendig)

    https://us02web.zoom.us/j/85889771566?pwd=L1FsekQ0OHBlb1lzYk1zVy9lSisvdz09

     Wir freuen uns auf euch!

  • 5 Jahre EU-Türkei-Deal… Und jetzt

    Ein halbes Jahr nach dem Brand auf Lesbos sind die Zustände so elend, dass selbst Kinder jeden Lebenswillen verlieren. Auf der benachbarten Insel Samos werden sie nachts von Ratten angefressen. Wie konnte auf europäischem Boden eine derartige Hölle entstehen?
    Die menschenverachtenden Zustände sind politisch gewollt: Sie sollen Flüchtende abschrecken, um jeden Preis. Das ist auch das Ziel des sog. EU-Türkei-Deals, der vor 5 Jahren abgeschlossen wurde, um Menschen aus Europa fern zu halten. Er wurde zur Vorlage für andere schmutzige Deals zwischen EU-Staaten und autoritären Regimen.

    Online-Vortrag, Freitag, der 19.Februar, 18:00 Uhr

    Mit dem Flucht-Aktivisten Julian Pahlke wollen wir über die verdeckten und undurchsichtigen Praktiken sprechen, mit denen die EU-Staaten und die Europäische Kommission versuchen, andere Staaten als Türsteher einzusetzen und Geflüchtete mit allen Mitteln bekämpfen. Wirf mit uns zusammen einen Blick auf die Abgründe europäischer Migrationspolitik:

    „5 Jahre EU-Türkei-Deal… Und jetzt?“ mit Julian Pahlke

    Do, 18.03., 18 Uhr

    Link zur Veranstaltung (keine Anmeldung notwendig)

    https://us02web.zoom.us/j/86960214541?pwd=V0Y0WjNyUEhkL0llZ05CQWFwNTIxdz09

  • „Ein Jahr Hanau…Und jetzt?“

    Die Coronakrise führt uns allen schmerzhaft vor Augen: Der Mensch ist verwundbar, die bestehenden Verhältnisse instabil. Der Drang nach einer Veränderung des Status Quo wird bei vielen Menschen immer größer. Nach einem krisengeplagten Jahr 2020 war die Hoffnung groß, dass 2021 alles besser werden würde. Die ersten Wochen im neuen Jahr haben jedoch mit einer erschreckenden Wucht gezeigt: Veränderung kommt nicht von alleine, sondern muss politisch erkämpft werden! Doch mit welchen Krisen haben wir es wirklich zu tun, deren Folgen immer deutlicher zutage treten? Vor welchen Herausforderungen stehen wir als Teil einer gesellschaftlichen Linken, die nach Veränderung strebt? Und was sind die Anknüpfungspunkte im Hier und Jetzt für eine emanzipatorische Politik, die Probleme an den Wurzeln packt und ein gerechteres Morgen ermöglicht, statt lediglich Symptombekämpfung zu betreiben?In unserer Online-Reihe “…und jetzt?” wollen wir gemeinsam mit euch in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen einen kritischen und analytischen Blick auf die Auswirkungen verschiedener Krisen und das aktuelle politische Weltgeschehen werfen. Ob die humanitäre Krise an den europäischen Außengrenzen, eine weltweiten Gesundheitskrise, die globale Ungerechtigkeiten nochmals verschärft oder die Krisen liberaler Demokratien, die in Folge wachsender Ungleichheit und Ungerechtigkeit auseinanderzufallen drohen – gemeinsam stellen wir die Frage: Und jetzt?

    Online-Vortrag, Freitag, der 19.Februar, 18:00 Uhr

    Der zweite Vortrag in dieser Reihe findet anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar statt. In Gedenken der Opfer, in Solidarität mit ihren Angehörigen, Familien und Freund*innen, stehen wir für eine lückenlose Aufklärung ein und fordern politische Konsequenzen.

    Gemeinsam mit Saba-Nur Cheema wollen wir über die strukturellen Hintergründe des rassistischen Attentats sprechen und diskutieren, welche Schlüsse wir auch als politische Linke in Deutschland daraus ziehen müssen. Die Politikwissenschaftlerin und pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank wird uns dabei helfen, nicht nur die Geschehnisse rund um die Tat besser einzuordnen, sondern auch einen tieferen Blick auf Rassismus in Deutschland zu werfen. Denn eins ist klar: Er hatte ein gesellschaftliches Klima, in dem er vorbereitet werden konnte. Anschließend an den Vortrag wird es wie immer einen offenen Raum für Diskussionen geben.

    “Ein Jahr Hanau…Und jetzt?“ mit Saba-Nur Cheema.

    Zoom-Link:

    https://us02web.zoom.us/j/83509075617?pwd=Q1pHZ2I1dmVjM3cxa21Ga01TZmEyQT09

    Meeting-ID: 835 0907 5617 / Kenncode: 332783

  • “Alles bricht auseinander – der Sturm aufs US Kapitol”

    … und jetzt?

    Die Coronakrise führt uns allen schmerzhaft vor Augen: Der Mensch ist verwundbar, die bestehenden Verhältnisse instabil. Der Drang nach einer Veränderung des Status Quo wird bei vielen Menschen immer größer. Nach einem krisengeplagten Jahr 2020 war die Hoffnung groß, dass 2021 alles besser werden würde. Die ersten Wochen im neuen Jahr haben jedoch mit einer erschreckenden Wucht gezeigt: Veränderung kommt nicht von alleine, sondern muss politisch erkämpft werden! Doch mit welchen Krisen haben wir es wirklich zu tun, deren Folgen immer deutlicher zutage treten? Vor welchen Herausforderungen stehen wir als Teil einer gesellschaftlichen Linken, die nach Veränderung strebt? Und was sind die Anknüpfungspunkte im Hier und Jetzt für eine emanzipatorische Politik, die Probleme an den Wurzeln packt und ein gerechteres Morgen ermöglicht, statt lediglich Symptombekämpfung zu betreiben?

    In unserer Online-Reihe “…und jetzt?” wollen wir gemeinsam mit euch in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen einen kritischen und analytischen Blick auf die Auswirkungen verschiedener Krisen und das aktuelle politische Weltgeschehen werfen. Ob die humanitäre Krise an den europäischen Außengrenzen, eine weltweiten Gesundheitskrise, die globale Ungerechtigkeiten nochmals verschärft oder die Krisen liberaler Demokratien, die in Folge wachsender Ungleichheit und Ungerechtigkeit auseinanderzufallen drohen – gemeinsam stellen wir die Frage: Und jetzt?

    Unser erster Vortrag am Samstag behandelt die Hintergründe des gewaltsamen Angriffs auf das Kapitol, die gesellschaftlichen Missstände in den USA und welche Schlüsse wir auch als politische Linke in Deutschland daraus ziehen müssen.

    Am Samstagabend kommt Tamara Kamatovic zu uns, um über die Geschehnisse am 6. Januar in Washington D.C. zu sprechen und die Spaltung innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft und ihres Parteiensystems zu analysieren. Anschließend wird es einen offenen Raum für Diskussionen geben. Tamaras Beitrag zu den Hintergründen und Akteuren rund um den Sturm auf das Kapitol, könnt ihr vorab schon auf dem mosaik-Blog lesen.

    Online-Vortrag, Samstag, der 16. Januar, 19:30 Uhr:

    “Alles bricht auseinander – der Sturm aufs US Kapitol”. Gedanken zu der Erstürmung des US Kapitols und der Zukunft der amerikanischen Linken mit Tamara Kamatovic.

    Zoom-Link:
    https://us02web.zoom.us/j/81836573872?pwd=clJwYnR0dE5remFyVmgwVmZjbENjZz09

    Meeting-ID: 818 3657 3872 / Kenncode: 369336

  • Hohe Gehälter nur für wenige.. Und jetzt?

    Jedes Jahr zum 1. Mai gehen wir auf die Straße um für bessere Löhne zu kämpfen. Doch während immer noch viele Menschen kaum von ihrer Arbeit leben können und Löhne in vielen Bereichen stagnieren oder sogar sinken, steigen selbst in Krisenzeiten Managergehälter immer weiter. Wie kann das sein? Wie hängen hohe Managergehälter mit sinkenden Profitraten zusammen? Und wieso sind sie dennoch letztlich nur Symptom tieferliegender Probleme unserer Wirtschaftsordnung?
    Darüber möchten wir am 01. Mai um 19 Uhr mit Tobias Kohlberger diskutieren! Tobias ist Finanzreferent der Jungen Linken, einer unabhängigen linken Jugendorganisation aus Österreich.

    Online-Vortrag, Samstag, 01.Mai, 19:00 Uhr

    Hohe Gehälter nur für wenige.. Und jetzt? mit Tobias Kohlberger

    Link zur Veranstaltung (keine Anmeldung notwendig)

    https://us02web.zoom.us/j/89595352107?pwd=dlJCSmpPeDZVYWFqOFdRcE0wSCtrdz09

    Meeting-ID: 895 9535 2107
    Kenncode: 862259

     Wir freuen uns auf euch!